Art Garfunkel
Stimme der Generationen

Auf den Spuren von Art Garfunkel in New York
Diese fünftägige Tour führt Sie durch die Straßen, Parks und Bühnen, die Art Garfunkel geprägt haben – von seiner Kindheit in Queens bis zu legendären Auftrittsorten in Manhattan. Entdecken Sie Orte seiner Ausbildung, seiner frühen Auftritte und Plätze, die in seinen Songs verewigt wurden. Jeder Tag eröffnet neue Einblicke in das Leben und Schaffen eines Ausnahmekünstlers, direkt in der Stadt, die seine Musik inspirierte. Optional können Sie Ihre Reise mit weiteren Stationen verlängern, um noch tiefer in die Welt von Art Garfunkel einzutauchen.

Queens: Kindheit & Jugend Der erste Tag der Art Garfunkel New York Tour führt durch die ruhigen Straßen von Kew Gardens Hills und Forest Hills – die Orte von Art Garfunkels Kindheit und Jugend. Diese Viertel bewahren bis heute den Charme der 1950er und frühen 60er Jahre: gepflegte Vorgärten, baumgesäumte Straßen und kleine Parks. Hier begann Garfunkels musikalische Laufbahn – bei Schulaufführungen, im Chor und durch die Klänge seiner Nachbarschaft, die seine frühe Kreativität prägten. 1. Kindheitswohnung 📍 136-58 72nd Avenue, Kew Gardens Hills Hier wuchs Art Garfunkel auf. Die Straße zeigt noch heute den typischen Gartenstadtcharme von Queens: ruhige Gehwege, kleine Vorgärten, spielende Kinder. Auch wenn kein Zutritt zur Wohnung möglich ist, lässt sich leicht vorstellen, wie der junge Art hier seine Umgebung erkundete und erste musikalische Ideen sammelte – der Beginn seines Lebens in New York. 2. Jewel Avenue & Main Street 📍 Kew Gardens Hills Diese Kreuzung und die angrenzenden Straßen prägten Garfunkels Kindheit. In dieser friedlichen Umgebung summte er auf dem Schulweg Melodien und machte seine ersten Schritte im Komponieren. 3. Parsons Junior High (JHS 168) 📍 158-40 76th Road, Kew Gardens Hills An dieser Schule begann Art Garfunkel seine ernsthafteren musikalischen Erfahrungen – mit Chorproben, Schulaufführungen und kleinen Auftritten. Die Fassade ist noch erhalten und vermittelt ein Gefühl für den Ort, an dem er seine Stimme entwickelte. 4. Public School 164 📍 138-01 77th Avenue Diese Grundschule bot Garfunkel die ersten Gelegenheiten für musikalische Darbietungen und Chorgesang. Heute ist nur die Außenansicht zugänglich, doch der Ort bewahrt die Atmosphäre seiner frühen musikalischen Anfänge. 5. Forest Hills High School 📍 67-01 110th Street Während seiner Highschool-Zeit in Forest Hills nahm Garfunkels musikalische Laufbahn Form an. Schulaufführungen, Chorprojekte und erste ernsthafte Auftritte stärkten sein Selbstbewusstsein als Sänger. Das Gebäude steht noch heute und ist umgeben von den typischen Straßen eines Queens-Viertels der 1960er Jahre. 6. Spaziergang durch Forest Hills Ein Spaziergang durch die Straßen rund um die Highschool und Kew Gardens Hills vermittelt das Lebensgefühl jener Zeit. Kleine Parks, alte Bäume und der Klang der Stadt lassen Garfunkels Jugendjahre lebendig werden. 7. Forest Hills Stadium 📍 One Tennis Place Später kehrte Art Garfunkel hierher zurück – als gefeierter Künstler auf der Bühne des Forest Hills Stadiums. Obwohl nur die Außenansicht zugänglich ist, spürt man die historische Bedeutung: Ein Ort, der seine frühen Jahre mit seiner erfolgreichen Karriere verbindet. 💡 Tipp für Besucher Die Stationen dieses Tages lassen sich bequem zu Fuß oder per U-Bahn (Linien E, F oder Q) erkunden. Ideal ist ein Vormittagsspaziergang mit anschließendem Besuch am Forest Hills Stadium – dort, wo Vergangenheit und Karriere aufeinandertreffen.

Manhattan Uptown: Studium & frühe Inspirationen Am zweiten Tag der Art Garfunkel New York Tour geht es nach Manhattan Uptown, in die Stadtteile Morningside Heights und Umgebung. Hier studierte Art Garfunkel, sammelte Wissen und Inspiration für seine musikalische Laufbahn. Zwischen Universitätscampus, Parks und historischen Gebäuden spürt man die intellektuelle und kreative Energie, die seine frühen musikalischen Ideen prägte. 1. Columbia University 📍 1172 Amsterdam Avenue An dieser renommierten Universität studierte Garfunkel Architektur. Der Campus vermittelt das klassische Ivy-League-Flair – historische Gebäude, breite Wege und grüne Innenhöfe. Zwar ist der Zutritt für die Öffentlichkeit eingeschränkt, doch die Außenansichten der Gebäude sind zugänglich und geben einen Eindruck von der Atmosphäre, die Garfunkels intellektuelle Entwicklung beeinflusste. 2. Teachers College 📍 525 W 120th Street Hier absolvierte Garfunkel Teile seines pädagogischen Studiums. Die historischen Gebäude sind nur von außen zu besichtigen, spiegeln jedoch die akademische Umgebung wider, die ihn prägte. 3. Riverside Park & Hudson River Promenade Spaziergänge entlang des Hudson River boten Garfunkel Ruhe und Inspiration. Heute laden die Wege entlang des Wassers zu einem entspannten Spaziergang ein, bei dem man die urbane Naturkulisse genießen kann, die schon damals eine Quelle musikalischer Ideen war. 4. Morningside Heights / Historische Straßen Die Straßen rund um die Universität – historische Brownstones, Alleen und kleine Parks – zeigen die Umgebung, in der Garfunkel studierte und Inspiration sammelte. Ein Spaziergang vermittelt die kreative und intellektuelle Atmosphäre dieser Zeit. 5. Riverside Church & St. Luke’s Tower Beeindruckende architektonische Landmarken prägen den Campus und die Umgebung. Die Gebäude können von außen besichtigt werden, kleine Parks davor laden zu einem Moment der Ruhe ein – ideal, um die Stimmung von Garfunkels Studienjahren nachzuempfinden. 6. Spaziergang entlang der Colleges Ein Rundgang durch Morningside Heights lässt Fans die Umgebung erleben, die Garfunkels frühe kreative Entwicklung förderte. Historische Gebäude, Bäume, Alleen und ruhige Wege vermitteln das Flair von New York in den späten 1950er- und frühen 1960er-Jahren. 💡 Tipp für Besucher Die Stationen lassen sich bequem zu Fuß erkunden. Ideal ist ein Rundgang durch Morningside Heights, der Campus, Parks und historische Straßen miteinander verbindet – so spürt man die kreative und intellektuelle Welt, die Garfunkels musikalische Anfänge prägte. Tagesfazit Tag 2 führt durch die intellektuelle und kreative Welt von Uptown Manhattan. Universitätscampus, Parks und historische Straßen zeigen, wo Garfunkel studierte, Inspiration fand und seine musikalischen Ideen weiterentwickelte. Fans erleben die Verbindung von Architektur, Natur und Kultur, die seine frühe Entwicklung prägte.

Midtown Manhattan: Auftritte, Cafés & Studios Am dritten Tag der Art Garfunkel New York Tour geht es ins lebendige Herz von Manhattan Midtown. Hier fanden Garfunkels erste professionelleren Auftritte und Studioaufnahmen statt. Zwischen Konzertsälen, Cafés und ikonischen Straßen spürt man die Energie der Musikszene der 1960er Jahre. Dieser Tag verbindet die Orte seiner frühen Auftritte mit den legendären Kulissen, die seine Karriere in New York entscheidend prägten. 1. Philharmonic Hall / Lincoln Center 📍 Broadway & 65th St Heimat des New York Philharmonic Orchestra und Ort zahlreicher klassischer Auftritte, die Garfunkel inspirierten. Besuch der Außenbereiche möglich; der Platz vor dem Lincoln Center lädt zu Fotos und ersten Eindrücken ein. 2. Carnegie Hall 📍 881 7th Ave Eine der berühmtesten Konzertbühnen der Welt. Hier erlebte Garfunkel seine ersten professionellen Auftritte. Für Innenbesuche sind Tickets erforderlich; die Außenansicht ist jederzeit zugänglich. 3. Madison Square Garden 📍 4 Pennsylvania Plaza Legendärer Veranstaltungsort für große Konzerte. Garfunkel trat hier auf, bevor er weltweite Bekanntheit erlangte. Außenbesuch möglich; Eintritt nur bei Veranstaltungen oder Führungen. 4. Café Carlyle 📍 35 E 76th St Ein intimes Café, in dem Garfunkel Inspiration und musikalische Kontakte fand. Innenbesuch nur mit Reservierung, Außenansicht jederzeit möglich. 5. Central Park / Great Lawn Hier fand ein legendäres Open-Air-Konzert statt, das Garfunkels Verbindung zu New York dokumentiert. Spaziergänge durch den Park bieten die Möglichkeit, die Orte zu erleben, die auch in seinen Songs beschrieben werden. 6. Queensboro Bridge / 59th Street Bridge Inspiriert unter anderem den Song Feelin’ Groovy. Spaziergänge oder der Blick von der Brücke lassen die urbane Inspiration nachvollziehen. 7. Lexington Avenue / Upper East Side Ort des Songtexts A Poem on the Underground Wall. Die Straßen vermitteln die urbane Stimmung, die Garfunkel musikalisch reflektierte. 💡 Tipp für Besucher Die Stationen lassen sich gut zu Fuß oder mit der U-Bahn erkunden. Ideal ist ein Rundgang, der Konzertsäle, Cafés und ikonische Straßen miteinander verbindet und so die Atmosphäre von Midtown Manhattan in den 1960er Jahren erlebbar macht. Tagesfazit Tag 3 zeigt die zentralen Stadtteile Manhattans, in denen Garfunkel seine ersten professionellen Auftritte und Studioerfahrungen sammelte. Fans erleben ikonische Konzertbühnen, Cafés und Straßen, die den Klang der Stadt und den Beginn seiner Karriere prägen.

Greenwich Village & Downtown Manhattan: Folk-Szene, Clubs & Studios Dieser Abschnitt führt ins Herz der New Yorker Folk-Szene der 1960er Jahre: Greenwich Village. Kleine Clubs, legendäre Cafés und intime Veranstaltungsorte prägten die Auftritte und Kontakte von Art Garfunkel. Zwischen Bleecker Street, MacDougal Street und dem West Village spürt man die Energie der damaligen Musikszene und kann die Orte erleben, an denen Songs geboren wurden und Karrieren begannen. 1. Gerde’s Folk City 📍 11 W 4th St Legendärer Club, in dem Art Garfunkel auftrat. Außenansicht möglich; die kleinen Innenräume vermitteln die Atmosphäre der aufstrebenden Folk-Szene der 1960er Jahre. 2. Gaslight Café 📍 116 MacDougal St Kultiger Folk-Club, der vielen jungen Musikern eine Bühne bot. Die historische Fassade bleibt sichtbar, innen nur mit Reservierung oder bei Events zugänglich. 3. Café Wha? 📍 115 MacDougal St Treffpunkt für Musiker und Künstler. Art Garfunkel und Zeitgenossen sammelten hier Erfahrungen, die ihre Karrieren beeinflussten. Außenansicht jederzeit möglich. 4. The Bitter End 📍 147 Bleecker St Ein weiterer legendärer Club der Village-Szene. Außenansicht jederzeit möglich; das Interieur vermittelt noch immer den Geist der frühen Folk-Auftritte. 5. Village Vanguard 📍 178 7th Ave S Jazz- und Folk-Legende. Außenansicht jederzeit möglich; Innenbesuch nur mit Tickets. Art Garfunkel besuchte solche Veranstaltungsorte und orientierte sich musikalisch daran. 6. Electric Lady Studios 📍 52 W 8th St Historisches Aufnahmestudio, in dem viele Künstler arbeiteten, darunter auch Zeitgenossen von Art Garfunkel. Innen nur mit Führung oder Genehmigung zugänglich. 7. Spaziergang durch West Village Die Kopfsteinpflasterstraßen, kleinen Plätze und historischen Häuser vermitteln die kreative und intime Atmosphäre, die Art Garfunkel’s frühe Auftritte und Inspirationen prägte. 💡 Tipp für Besucher Die Orte lassen sich gut zu Fuß erkunden. Ein Rundgang durch Clubs, Cafés und Straßen bietet die Möglichkeit, die kreative Energie von Greenwich Village hautnah zu erleben. Tour-Zusammenfassung Dieser Abschnitt taucht ein in die lebendige Folk-Szene von Greenwich Village. Fans erleben legendäre Clubs, Cafés und Straßen, die die musikalischen Wurzeln von Art Garfunkel prägten. Jeder Ort erzählt Geschichten von Auftritten, Begegnungen und künstlerischer Inspiration.

Downtown & Midtown Manhattan: Studios, TV-Auftritte & ikonische Orte Dieser Teil der Tour führt in die zentralen und unteren Stadtteile Manhattans – zu Studios, TV-Auftritten und bedeutenden Orten, die Art Garfunkel’s Karriere prägten. Hier verschmelzen Musikgeschichte, Medien und ikonische Stadtlandschaften, sodass Fans die Kulissen erleben, in denen Aufnahmen, Fernsehauftritte und künstlerische Entscheidungen stattfanden. 1. RCA Recording Studios 📍 155 E 24th St Historischer Standort für Studioaufnahmen. Außenansicht möglich; die Bedeutung des Ortes für Art Garfunkel’s frühe Karriere bleibt spürbar. 2. Columbia Records Studio A 📍 49 E 52nd St Ort wichtiger Aufnahmen. Innenbesuch nur mit Genehmigung oder Führung möglich; Außenansicht jederzeit möglich. 3. CBS Studios 📍 52nd St & 6th Ave Hier entstanden TV-Auftritte, die Art Garfunkel’s Bekanntheit förderten. Außenansicht möglich; Innenbesuch nur mit Ticket. 4. Ed Sullivan Theater 📍 1697 Broadway Historische Bühne vieler TV-Auftritte von Art Garfunkel. Außenansicht jederzeit möglich; Innenbesuch nur mit Ticket. 5. Brill Building 📍 1619 Broadway Zentrum der Songwriter-Szene. Auch wenn Art Garfunkel hier nicht dauerhaft arbeitete, vermittelt das Gebäude die historische Musikatmosphäre Manhattans. 6. Spaziergang durch Midtown & Times Square Die Straßen rund um Studios, Theater und Broadway zeigen die urbane Energie, die Art Garfunkel’s Karriere begleitete. Fotos, Eindrücke und Atmosphäre lassen die Musikwelt der 1960er Jahre lebendig werden. 💡 Tipp für Besucher Die Stationen lassen sich ideal zu Fuß oder mit der U-Bahn erkunden. Ein Spaziergang durch Midtown und Times Square verbindet Musikgeschichte, ikonische Architektur und die urbane Energie Manhattans. Tagesfazit Dieser Abschnitt rundet die Tour auf den Spuren von Art Garfunkel ab. Fans erleben Studios, TV-Bühnen und Straßen, die seine professionelle Karriere und musikalische Entwicklung prägten. Jeder Ort erzählt Geschichten von Auftritten, Aufnahmen und dem kreativen Umfeld der Stadt.

Optionale Verlängerung – Weitere Orte in Manhattan & Umgebung Für Besucher, die ihre Reise verlängern möchten, gibt es zusätzliche Orte, die mit Art Garfunkel verbunden sind oder symbolische Bedeutung haben. Einige dieser Orte sind nachweislich Schauplätze von Auftritten oder Aufnahmen, andere repräsentieren die Musikszene oder Orte, die ihn inspirierten. Blue Door Art Center – 13 Riverdale Ave, Yonkers Veranstaltungsort, an dem Art Garfunkel erst jüngst auftrat. Außenbesuche jederzeit möglich. Direkt verbunden mit seinen musikalischen Aktivitäten in der Region. Ellis Island – New York Harbor Nachweislich Auftritt und Aufnahme für das Album Across America. Außenbesuche möglich; Museum und Gedenkstätte vermitteln die historische Bedeutung der Insel. Staten Island Ferry – New York Harbor Symbolischer Inspirationsort: Garfunkel nutzte die Fähre häufig und betrachtete die Skyline Manhattans. Außenbesuche jederzeit möglich. The Great Hall at Cooper Union – 7 E 7th St Symbolisch bedeutsam für die kreative Szene New Yorks, in der Garfunkel wirkte. Innenbesuch nur mit Anmeldung oder Ticket möglich; Außenbesuch jederzeit möglich. Brooklyn Botanic Garden – Brooklyn Ein Ort von besonderer Ruhe und Schönheit, der in Verbindung mit Garfunkel steht. Die weitläufigen Gärten spiegeln jene Harmonie wider, die auch in seiner Musik zu spüren ist. Ein Besuch lädt dazu ein, den künstlerischen Geist und die Naturverbundenheit zu erleben, die ihn stets begleiteten. Westchester County Center – 198 Central Ave, White Plains Nachweislich Auftrittsort von Garfunkel. Außenbesuch jederzeit möglich; Innenbesuch nur bei Events. Lehman Center for the Performing Arts – 250 Bedford Park Blvd W, Bronx Symbolischer Ort für die künstlerische Umgebung, die Garfunkel prägte. Außenbesuch jederzeit möglich; Innenbesuch nur bei Events. Weitere Village Venues rund um MacDougal & Bleecker Street Kleine Clubs und Cafés, die die kreative Folk- und Jazz-Szene zeigen. Außenbesuche jederzeit möglich, Innenbesuche oft nur nach Reservierung. Konkrete Auftritte von Garfunkel hier teilweise nicht dokumentiert. Broadway / Theater District – Midtown Manhattan Symbolischer Ort der großen New Yorker Musik- und Theaterwelt, die Garfunkels Karriere prägte. Außenbesuche jederzeit möglich; Shows nur mit Ticket. Radio City Music Hall – 1260 6th Ave, Midtown Manhattan Symbolischer Ort der New Yorker Musikszene. Außenbesuche jederzeit möglich; Innenbesuche nur bei Shows. 79th Street zwischen Madison Avenue und 5th Avenue – Upper East Side Hier ist Art Garfunkel oftmals unterwegs gewesen und hat Ruhe und Inspiration gefunden. Außenbesuch jederzeit möglich. 💡 Hinweis für Besucher Diese Auswahl zeigt sowohl Orte, an denen Art Garfunkel nachweislich auftrat oder Aufnahmen machte, als auch symbolisch bedeutsame Stätten oder Inspirationsorte. New York bietet darüber hinaus noch viele weitere Orte, die mit Garfunkels Leben, musikalischer Laufbahn und Inspiration in Verbindung gebracht werden können – schließlich lebt er Zeit seines Lebens in dieser Stadt. Gemeinsam vermitteln diese Orte ein umfassenderes Bild seiner musikalischen Welt und der Stadt, die ihn prägte.