Art Garfunkel
Stimme der Generationen

Artie Garr – Die frühen Jahre von Art Garfunkel
Bevor die Stimme weltbekannt wurde, war da Artie Garr: ein junger Musiker mit großen Träumen und der Leidenschaft für Klang und Poesie. Diese Jahre legten den Grundstein für das Leben und die Karriere, die folgen sollten. Auf dieser Seite entdecken Sie Einblicke in seine Anfänge, erste musikalische Erfahrungen und prägende Momente, die den Weg zu einem der außergewöhnlichsten Sänger unserer Zeit bereiteten.
Hintergrund
Noch bevor „Simon & Garfunkel“ zu einem der bedeutendsten Duos der Musikgeschichte wurden, versuchte sich Art Garfunkel erstmals an einer Solokarriere – unter dem Künstlernamen Artie Garr.
Während seines Studiums an der Columbia University veröffentlichte er zwei Singles mit eigenen Kompositionen. Die stilistische Ausrichtung bewegte sich zwischen Pop und Doo-Wop – ganz im Geist der späten 1950er-Jahre.
Der Name Artie Garr war eine eingängige Abwandlung seines echten Namens und sollte den Sprung ins Radioprogramm und in den Plattenhandel erleichtern.
Veröffentlichungen als Artie Garr
1959 · Warwick Records Single: Dream Alone / Beat Love
1961 · Octavia Records Single: Forgive Me / Private World
Ende der Phase
Die Aufnahmen unter dem Namen Artie Garr blieben weitgehend unbeachtet. Bereits 1961 beendete Garfunkel diesen Abschnitt und konzentrierte sich zunächst wieder auf sein Studium.
1962 kam es zur musikalischen Wiedervereinigung mit Paul Simon.
Ab 1964 traten beide unter ihren echten Namen als Simon & Garfunkel in Erscheinung – der Beginn einer Weltkarriere.
Bedeutung
Die kurze Zeit als Artie Garr zeigt einen selten beleuchteten, aber künstlerisch wertvollen Abschnitt im Leben von Art Garfunkel.
Hier entstanden erste Solokompositionen, erste Tonstudio-Erfahrungen – und der klare Wille, musikalisch seinen eigenen Weg zu gehen.
Obwohl die Singles kaum bekannt wurden, dokumentieren sie den Übergang vom jugendlichen Pop-Experiment zum reifen Musiker mit einzigartiger Stimme.