Art Garfunkel
Stimme der Generationen

Die musikalische Reise von Simon & Garfunkel
Kaum ein Duo hat den Klang einer Ära so geprägt wie Simon & Garfunkel. Ihre Musik begleitete eine ganze Generation – leise, poetisch und doch voller Tiefe. Lieder wie The Sound of Silence, Mrs. Robinson oder Bridge over Troubled Water wurden zu Hymnen einer bewegten Zeit und berühren bis heute.
Diese Discografie ist mehr als eine Auflistung von Alben und Singles – sie ist eine Einladung, einzutauchen in die Klangwelt zweier Künstler, deren Stimmen miteinander verschmolzen, als wären sie eins. Jedes Werk erzählt von einer anderen Etappe ihrer künstlerischen Entwicklung – von den Anfängen im akustischen Folk bis hin zu orchestralen Meisterwerken.
Hier finden Sie sämtliche offiziellen Veröffentlichungen von Simon & Garfunkel: Studioalben, Liveaufnahmen, Soundtracks, Compilations und Singles – ergänzt durch Hintergrundinformationen, Besonderheiten und Einblicke in die Entstehungsgeschichte ihrer Musik.
Lehnen Sie sich zurück, klicken Sie sich durch – und lassen Sie sich von der zeitlosen Schönheit dieser einzigartigen Musik erneut verzaubern.
Direkt zu den einzelnen Bereichen:
Studioalben
Die Studioalben von Simon & Garfunkel stehen für ihr musikalisches Kernwerk – geprägt von klaren Melodien, poetischer Tiefe und ikonischen Harmonien.

19. Oktober 1964 Wednesday Morning, 3 A.M. Das Debütalbum des Duos präsentiert eine Sammlung akustischer Folk-Songs, geprägt von eingängigen Melodien und harmonischem Gesang. Trotz zunächst mäßigem Erfolg legte es den Grundstein für ihren späteren Durchbruch. Titelliste: You Can Tell the World Last Night I Had the Strangest Dream Bleecker Street Sparrow Benedictus The Sound of Silence He Was My Brother Peggy-O Go Tell It on the Mountain The Sun Is Burning The Times They Are a-Changin’ Wednesday Morning, 3 A.M. Bonus-Tracks (Remastered Edition): 13. Bleecker Street 14. He Was My Brother (Previously Unreleased) 15. The Sun Is Burning (Previously Unreleased) Chartplatzierungen: USA (Billboard 200): #30

7. Januar 1966 Sounds of Silence Mit dem Titelsong, der zur Hymne der 60er wurde, etablierten sich Simon & Garfunkel endgültig als Stimme einer Generation. Das Album kombiniert Folk-Elemente mit Rockeinflüssen und zeigt eine deutliche Weiterentwicklung in Songwriting und Produktion. Titelliste: The Sounds of Silence Leaves That Are Green Blessed Kathy's Song Somewhere They Can't Find Me Anji Richard Cory A Most Peculiar Man April Come She Will We've Got a Groovy Thing Goin' Chartplatzierungen: USA (Billboard 200): #21 UK: #10 22. Mai 1966

22. Mai 1966 Parsley, Sage, Rosemary and Thyme Dieses Album besticht durch lyrische Tiefe und musikalische Vielfalt. Die Songs reflektieren persönliche und gesellschaftliche Themen, begleitet von komplexen Arrangements und charakteristischen Harmonien. Titelliste: Scarborough Fair/Canticle Patterns Cloudy Homeward Bound The Big Bright Green Pleasure Machine The 59th Street Bridge Song (Feelin' Groovy) The Dangling Conversation Flowers Never Bend with the Rainfall A Simple Desultory Philippic (Or How I Was Robert McNamara'd into Submission) For Emily, Whenever I May Find Her A Poem on the Underground Wall The Once and Future King Chartplatzierungen: USA (Billboard 200): #4 UK: #7

3. April 1968 Bookends Ein Konzeptalbum, das den Übergang vom jungen Erwachsensein zum Alter thematisiert. Neben dem weltbekannten Hit „Mrs. Robinson“ enthält es Songs, die durch poetische Texte und innovative Kompositionen bestechen. Titelliste: Save the Life of My Child America Overs Voices of Old People Old Friends Bookends Theme Fakin' It Punky's Dilemma Mrs. Robinson A Hazy Shade of Winter At the Zoo Bookends Theme (Reprise) Chartplatzierungen: USA (Billboard 200): #1 UK: #9

26. Januar 1970 Bridge over Troubled Water Das erfolgreichste und zugleich letzte Studioalbum des Duos, mit einer Mischung aus orchestraler Opulenz und intimen Balladen. Der Titeltrack gilt als einer der größten Songs der Popmusikgeschichte und brachte Simon & Garfunkel zahlreiche Auszeichnungen ein. Titelliste: Bridge over Troubled Water El Condor Pasa (If I Could) Cecilia Keep the Customer Satisfied Peace Like a River The Only Living Boy in New York Why Don't You Write Me Bye Bye Love Song for the Asking The Boxer Chartplatzierungen: USA (Billboard 200): #1 UK: #1
Livealben
Die Live-Alben von Simon & Garfunkel dokumentieren unvergessliche Konzertmomente – musikalisch präzise, emotional tief und voller Atmosphäre. Von intimen Club-Auftritten bis hin zum legendären Central Park-Konzert – jedes Album ist ein akustischer Meilenstein.

25. März 2008 Live 1969 Die Aufnahmen entstanden im Herbst 1969 während der finalen gemeinsamen Tournee von Simon & Garfunkel vor ihrer Trennung. Das Album wurde erstmals am 25. März 2008 veröffentlicht und zeigt das Duo in kreativer Höchstform, wenige Monate vor dem Erscheinen von Bridge Over Troubled Water. Die Live-Mitschnitte stammen aus verschiedenen US-Konzerten und kombinieren intime Darbietungen mit orchestraler Begleitung. Veröffentlichungen: 2008: Erstveröffentlichung als Doppel-CD und digitale Formate Spätere Jahre: Diverse Neuauflagen, u.a. als Teil von Boxsets und remasterte Versionen Titelliste: Homeward Bound At the Zoo The 59th Street Bridge Song (Feelin’ Groovy) Song for the Asking For Emily, Whenever I May Find Her Scarborough Fair / Canticle Mrs. Robinson The Boxer Why Don't You Write Me So Long, Frank Lloyd Wright That Silver-Haired Daddy of Mine Bridge Over Troubled Water The Sound of Silence I Am a Rock Old Friends / Bookends Theme Leaves That Are Green Kathy’s Song

10. Dezember 2004 Old Friends: Live on Stage Dieses Live-Album dokumentiert die Reunion-Tour 2003 von Simon & Garfunkel. Es wurde im Dezember 2004 erstmals veröffentlicht und zeichnet sich durch neue Arrangements, persönliche Ansagen und eine starke Bühnenpräsenz aus. Die Produktion umfasst eine Doppel-CD sowie eine DVD mit Konzertaufnahmen. Veröffentlichungen: 2004: Erstveröffentlichung als Doppel-CD, DVD und digitale Formate Folgejahre: Verschiedene Neuauflagen, teilweise als remasterte Versionen Titelliste (Auswahl, CD-Version): Disc 1: Old Friends / Bookends Theme A Hazy Shade of Winter I Am a Rock America At the Zoo / Baby Driver Scarborough Fair Homeward Bound The Sound of Silence Disc 2: Mrs. Robinson Slip Slidin’ Away El Condor Pasa Keep the Customer Satisfied The Only Living Boy in New York Cecilia Bridge Over Troubled Water The Boxer Leaves That Are Green
.jpeg)
16. Juli 2002 Live from New York City, 1967 Diese Aufnahme stammt von einem intimen Konzert am 22. Januar 1967 in der Town Hall, New York City. Das Album wurde erstmals am 16. Juli 2002 veröffentlicht und besticht durch die puristische Darbietung von Simon & Garfunkel, ausschließlich mit Stimme und Gitarre. Veröffentlichungen: 2002: Erstveröffentlichung als CD und digitale Formate Neuauflagen: Mehrere Neuveröffentlichungen, oft als Teil von Boxsets oder Sammlungen Titelliste: He Was My Brother Leaves That Are Green Sparrow Homeward Bound You Don’t Know Where Your Interest Lies A Most Peculiar Man The 59th Street Bridge Song (Feelin’ Groovy) The Dangling Conversation Richard Cory A Hazy Shade of Winter Benedictus Blessed A Poem on the Underground Wall Anji I Am a Rock The Sound of Silence

16. Februar 1982 The Concert in Central Park Das ikonische Konzert im Central Park, New York, fand am 19. September 1981 vor über 500.000 Zuschauern statt und markierte die Reunion von Simon & Garfunkel nach mehr als einem Jahrzehnt. Die erste Veröffentlichung erfolgte am 16. Februar 1982 als Doppel-LP und Kassette. Seitdem erschien das Konzert in mehreren Formaten, darunter diverse CD-Neuauflagen und eine restaurierte DVD-Version. Veröffentlichungen: 1982: Erstveröffentlichung als Doppel-LP und Kassette 1990er Jahre: Remasterte CD-Neuauflagen 2002: Erweiterte CD-Version mit Bonusmaterial 2009: DVD-Veröffentlichung mit restauriertem Bild- und Tonmaterial Titelliste: Mrs. Robinson Homeward Bound America Me and Julio Down by the Schoolyard Scarborough Fair April Come She Will Wake Up Little Susie Still Crazy After All These Years American Tune Late in the Evening Slip Slidin’ Away A Heart in New York Kodachrome / Maybellene Bridge Over Troubled Water Fifty Ways to Leave Your Lover The Boxer Old Friends / Bookends The 59th Street Bridge Song (Feelin’ Groovy) The Sound of Silence
Kompilationen
Simon & Garfunkel veröffentlichten im Laufe ihrer Karriere zahlreiche Kompilationen, die ihre wichtigsten und beliebtesten Songs zusammenfassen. Diese Sammlungen bieten einen kompakten Überblick über das vielseitige musikalische Schaffen des Duos und sind ideal für Fans und Neuentdecker gleichermaßen.

22. Januar 2016 Playlist: The Best of Simon and Garfunkel Diese Zusammenstellung enthält 20 der bekanntesten und beliebtesten Lieder des Duos und bietet einen hervorragenden Überblick über ihr Schaffen. Titelliste: The Sound of Silence Homeward Bound I Am a Rock The Dangling Conversation Scarborough Fair / Canticle The 59th Street Bridge Song (Feelin’ Groovy) A Hazy Shade of Winter At the Zoo Fakin’ It Mrs. Robinson Old Friends / Bookends The Boxer Bridge Over Troubled Water Cecilia The Only Living Boy in New York Song for the Asking El Condor Pasa (If I Could) For Emily, Wherever I May Find Her (Live) America My Little Town

25. März 2011 All Time Best Diese umfassende Werkschau versammelt 14 Klassiker aus der gesamten Karriere von Simon & Garfunkel. Die Auswahl umfasst Studio- und Liveversionen in hervorragender Klangqualität. Titelliste: Mrs. Robinson For Emily, Whenever I May Find Her The Boxer (El Boxeador) The 59th Street Bridge Song (Feelin’ Groovy) The Sound of Silence I Am a Rock Scarborough Fair / Canticle Homeward Bound Bridge Over Troubled Water America Kathy’s Song El Condor Pasa (If I Could) Bookends Theme Cecilia

18. November 2003 Before Fame Diese Kompilation enthält frühe Aufnahmen des Duos Tom & Jerry, bestehend aus Paul Simon (als Jerry Landis) und Art Garfunkel (als Tom Graph). Sie zeigt die musikalischen Anfänge der beiden vor ihrem Welterfolg als Simon & Garfunkel. Titelliste: Dream Alone Teenage Fool Beat Love (with Harmony) I Love You (Oh Yes I Do) Just a Boy Play Me a Sad Song It Means a Lot to Them Flame Shy The Lone Teen Ranger Two Teenagers Hey, Schoolgirl That’s My Story Don’t Say Goodbye Our Song

14. Oktober 2003 The Essential Simon & Garfunkel Diese Sammlung präsentiert die bekanntesten Werke des Duos in remasterter Qualität und bietet mit 33 Titeln eine ausgewogene Mischung aus Hits und weniger bekannten Albumstücken. Titelliste (Auswahl): The Sound of Silence Homeward Bound I Am a Rock Kathy’s Song Scarborough Fair / Canticle The Boxer Cecilia Bridge Over Troubled Water El Condor Pasa (If I Could) Mrs. Robinson America The Only Living Boy in New York

28. März 2000 Tales from New York – The Very Best of Simon & Garfunkel Diese Doppel-CD bietet eine umfangreiche Retrospektive vom Frühwerk bis zu den späteren Erfolgen. Disc 1: The Sound of Silence Wednesday Morning, 3 A.M. The Sun Is Burning Peggy-O Benedictus He Was My Brother We've Got a Groovy Thing Goin’ Homeward Bound I Am a Rock Kathy’s Song April Come She Will Leaves That Are Green Flowers Never Bend with the Rainfall The Dangling Conversation Scarborough Fair / Canticle Patterns Cloudy For Emily, Whenever I May Find Her Save the Life of My Child 7 O’Clock News / Silent Night Disc 2: A Hazy Shade of Winter The 59th Street Bridge Song (Feelin’ Groovy) At the Zoo Fakin’ It Punky’s Dilemma You Don’t Know Where Your Interest Lies Mrs. Robinson Old Friends / Bookends The Boxer Baby Driver Keep the Customer Satisfied So Long, Frank Lloyd Wright Bridge Over Troubled Water Cecilia The Only Living Boy in New York Bye Bye Love Song for the Asking El Condor Pasa (If I Could) America My Little Town

18. November 1991 The Definitive Simon & Garfunkel Eine kompakte Zusammenstellung von 20 zentralen Liedern des Duos. Titelliste: Wednesday Morning, 3 A.M. The Sound of Silence Homeward Bound Kathy’s Song I Am a Rock For Emily, Whenever I May Find Her Scarborough Fair / Canticle The 59th Street Bridge Song (Feelin’ Groovy) Seven O’Clock News / Silent Night A Hazy Shade of Winter El Condor Pasa (If I Could) Mrs. Robinson America At the Zoo Old Friends Bookends Theme Cecilia The Boxer Bridge Over Troubled Water Song for the Asking

November 1981 The Simon and Garfunkel Collection Diese Zusammenstellung fasst 17 der bedeutendsten Aufnahmen des Duos zusammen. Die Kompilation wurde ursprünglich auf Vinyl veröffentlicht und später auch auf CD aufgelegt. Sie erschien zeitnah zum legendären Reunion-Konzert im Central Park und bietet eine Mischung aus Studio- und Liveaufnahmen. Titelliste: I Am a Rock Homeward Bound America The 59th Street Bridge Song (Feelin’ Groovy) Wednesday Morning, 3 A.M. El Condor Pasa (If I Could) At the Zoo Scarborough Fair / Canticle The Boxer The Sound of Silence Mrs. Robinson Keep the Customer Satisfied Song for the Asking A Hazy Shade of Winter Cecilia Old Friends / Bookends Theme Bridge Over Troubled Water

14. Juni 1972 Simon and Garfunkel's Greatest Hits Die erste offizielle Kompilation, erschienen zwei Jahre nach der Trennung des Duos, mit Studio- und Liveaufnahmen. Veröffentlichungen: 1972: Vinyl-Erstveröffentlichung, später diverse CD-Ausgaben Titelliste: Mrs. Robinson For Emily, Whenever I May Find Her (Live) The Boxer The 59th Street Bridge Song (Feelin’ Groovy) (Live) The Sound of Silence I Am a Rock Scarborough Fair / Canticle Homeward Bound (Live) Bridge Over Troubled Water America Kathy’s Song (Live) El Condor Pasa (If I Could) Bookends Cecilia
Soundtracks
Seit Jahrzehnten gehören die Lieder von Simon & Garfunkel zu den am häufigsten verwendeten Musikstücken in Film- und Fernsehproduktionen weltweit. Ihre Musik schafft emotionale Verbindungen und unterstreicht wichtige Momente in unterschiedlichsten Genres. Die folgende Auswahl offizieller Soundtrack-Veröffentlichungen auf CD und Vinyl sowie weiterer bedeutender Film- und Serienverwendungen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Songs von Simon & Garfunkel erfahren immer wieder neue Aufmerksamkeit und sind oft auch nur in Ausschnitten – beispielsweise in Nachrichten, Serien oder Dokumentationen – zu hören.
Offizielle Soundtrack-Veröffentlichungen auf CD und Vinyl

Minions: The Rise of Gru (2022) Cecilia erscheint in einer modernen Interpretation von St. Vincent auf CD und farbigem Vinyl. Formate: CD, Vinyl
.jpeg)
The Peanut Butter Falcon (2019) Im Abspann erklingt The Boxer, enthalten auf dem offiziellen Soundtrack. Formate: CD
.jpeg)
Wild (2014) El Condor Pasa (If I Could) ist Teil des Soundtracks, der auf CD und LP veröffentlicht wurde. Formate: CD, LP
.jpeg)
Watchmen (2009) The Sound of Silence begleitet eine Schlüsselszene und ist auf CD und Vinyl erschienen. Formate: CD, Vinyl
.jpeg)
The Pursuit of Happyness (2006) The Sound of Silence untermalt eine wichtige Filmszene und ist auf dem offiziellen Soundtrack vertreten. Formate: CD
.jpeg)
Almost Famous (2000) Enthält das Lied America als Teil der offiziellen Soundtrack-Veröffentlichung. Formate: CD
.jpeg)
Forrest Gump (1994) Der mehrfach ausgezeichnete Soundtrack bietet eine musikalische Zeitreise durch mehrere Jahrzehnte. Darunter ist auch Mrs. Robinson. Erhältlich auf CD und Vinyl, mit einer Jubiläumsedition aus dem Jahr 2014. Formate: CD, Vinyl, Jubiläumsedition (2014)
.jpeg)
The Graduate (1968) Der Soundtrack zum Kultfilm enthält Klassiker wie Mrs. Robinson, The Sound of Silence und Scarborough Fair/Canticle. Ursprünglich auf Vinyl erschienen, später mehrfach als CD neu aufgelegt, darunter Jubiläumsausgaben zum 35. und 50. Jahrestag. Formate: Vinyl (1968), CD (1986, Jubiläumseditionen)
Weitere bekannte Soundtrack-Verwendungen (ohne offizielle Tonträger-Veröffentlichung) Stranger Things (2022) – The Sound of Silence BoJack Horseman (2018) – The Only Living Boy in New York Annihilation (2018) – The Sound of Silence (Coverversion) The Secret Life of Walter Mitty (2013) – The Sound of Silence (Coverversion) Inside Llewyn Davis (2013) – The Boxer (Coverversion) Bridge to Terabithia (2007) – America The Curious Case of Benjamin Button (2008) – Bookends Theme (instrumental) Good Bye, Lenin! (2003) – The Only Living Boy in New York Girl, Interrupted (1999) – The Sound of Silence Risky Business (1983) – Mrs. Robinson Dazed and Confused (1993) – The 59th Street Bridge Song (Feelin’ Groovy) A Beautiful Mind (2001) – The Sound of Silence (kurz verwendet) Tatort (verschiedene Episoden) – diverse Songs Gilmore Girls – diverse Songs Cold Case – diverse Songs The Simpsons – diverse Songs South Park – diverse Songs The West Wing (2000–2006) – The Sound of Silence Mad Men (2007–2015) – Mrs. Robinson Fargo (seit 2014) – The Sound of Silence The OA (2016–2019) – The Sound of Silence How I Met Your Mother (2005–2014) – The Only Living Boy in New York The Civil War von Ken Burns (1990) – diverse Songs Simon & Garfunkel – The Sound of America (WDR, 2015) – diverse Songs Englands Norden – Durch Yorkshire nach Newcastle (WDR) – Scarborough Fair
Singles
Die Singles von Simon & Garfunkel spiegeln ihre musikalische Entwicklung und stilistische Vielfalt wider. Von den frühen Folk-Wurzeln bis zu weltbekannten Klassikern und besonderen Live-Aufnahmen zeigt diese Übersicht die wichtigsten Stationen ihrer gemeinsamen Karriere.

15.10.1992 – The Boxer / Cecilia Wiederveröffentlichung zweier großer Klassiker – ein kraftvolles Statement der musikalischen Bandbreite des Duos. Album: The Best of Simon & Garfunkel

05.11.1991 – A Hazy Shade of Winter / Silent Night Kontrastreiche Kombination aus rockiger Energie und weihnachtlicher Nachdenklichkeit. Chartplatzierung: #13 US Billboard Hot 100 Album: Bookends (ursprünglich 1968)

1982 – Wake Up Little Susie (Live) / Me and Julio Down by the Schoolyard (Live) Liveaufnahme voller Dynamik – dokumentiert die gemeinsame Konzerttournee mit energiegeladener Spielfreude. Album: The Concert in Central Park (1982)

19.07.1975 – My Little Town / What Do You Want to Make Those Eyes at Me For? Ein gemeinsames Projekt der beiden Künstler nach ihrer Trennung, bei dem jeder mit einem eigenen Song als B-Seite vertreten ist: Rag Doll (Art Garfunkel) / You're Kind (Paul Simon). Chartplatzierung: #39 US Billboard Hot 100

01.01.1972 – For Emily, Whenever I May Find Her (Live) / America Zarte Liveversion trifft auf epische Erzählung – eine poetische Reise durch Gefühl und Gesellschaft. Album: Old Friends (1972)

15.10.1970 – Cecilia / The Only Living Boy in New York Rhythmisch, fast tribal in der A-Seite – ergänzt durch einen ruhigen, introspektiven Klassiker. Chartplatzierung: #4 US Billboard Hot 100 Album: Bridge over Troubled Water

15.05.1970 – El Condor Pasa (If I Could) / Why Don’t You Write Me Ein ungewöhnlicher Welthit – peruanische Melodien und persönliche Reflexion in perfekter Balance. Chartplatzierung: #18 US Billboard Hot 100 Album: Bridge over Troubled Water

26.01.1970 – Bridge over Troubled Water / Keep the Customer Satisfied Monumentaler Höhepunkt ihrer Karriere – spirituell, kraftvoll, unvergessen. Chartplatzierung: #1 US Billboard Hot 100, #1 UK Album: Bridge over Troubled Water

04.04.1969 – The Boxer / Baby Driver Erzählkunst trifft Rhythmus – eine ihrer mutigsten und aufwändigsten Produktionen. Chartplatzierung: #7 US Billboard Hot 100 Album: Bridge over Troubled Water (1970)

05.04.1968 – Mrs. Robinson / Old Friends Generationenhymne mit Kino-Charme – ergänzt durch melancholische Altersreflexion. Chartplatzierung: #1 US Billboard Hot 100 Album: Bookends

15.03.1968 – Scarborough Fair/Canticle / April Come She Will Tradition trifft Antikriegshaltung – ergänzt durch eine zarte Liebesminiatur. Chartplatzierung: UK #11 Album: Parsley, Sage, Rosemary and Thyme

07.07.1967 – Fakin’ It / You Don’t Know Where Your Interest Lies Ein rhythmisch verspielter, introspektiver Song über Selbstzweifel und Identität – mit einer seltenen B-Seite, die nur außerhalb der regulären Alben veröffentlicht wurde. Album: Bookends (A-Seite) B-Seite: Non-Album-Track Chartplatzierung: #23 US Billboard Hot 100

22.03.1967 – At the Zoo / The 59th Street Bridge Song (Feelin’ Groovy) Ein humorvoller, beinahe kindlicher Blick auf moderne Gesellschaft – ergänzt durch eine fröhliche Hymne auf das einfache Leben. Album: Bookends Chartplatzierung: #16 US Billboard Hot 100

22.10.1966 – A Hazy Shade of Winter / For Emily, Whenever I May Find Her Herbstlich-düstere A-Seite mit treibendem Rhythmus, kontrastiert durch eine der zartesten Liebesballaden des Duos. Album: Bookends Chartplatzierung: #13 US Billboard Hot 100

August 22, 1966 – The Dangling Conversation / The Big Bright Green Pleasure Machine Intellektuelle Entfremdung versus grelle Gesellschaftssatire. Album: Parsley, Sage, Rosemary and Thyme

May 16, 1966 – I Am a Rock / Flowers Never Bend with the Rainfall Rückzug und Isolation musikalisch meisterhaft vertont. Album: Sounds of Silence

March 10, 1966 – That's My Story / Tia-Juana Blues Historische Wiederveröffentlichung aus Tom-&-Jerry-Zeiten. Album: Nicht auf Studioalbum enthalten

January 19, 1966 – Homeward Bound / Leaves That Are Green Die Rückkehr zur Heimat als Gefühlsspiegel der 60er. Album: Parsley, Sage, Rosemary and Thyme

01.01.1965 – The Sound of Silence / We’ve Got a Groovy Thing Goin’ Ihr kommerzieller Durchbruch – düstere Vision trifft auf beschwingten Pop. Album: Sounds of Silence Chartplatzierung: #1 US Billboard Hot 100

October 19, 1964 – Wednesday Morning, 3 A.M. / You Can Tell the World Das ruhige Debüt – ursprünglich nur in den USA erschienen und kommerziell unauffällig. Zeigt jedoch bereits das harmonische Potenzial des Duos. Album: Wednesday Morning, 3 A.M.
Videoalben
Die offiziellen Videoalben von Simon & Garfunkel dokumentieren zwei ihrer wichtigsten Konzertauftritte. Beide Veröffentlichungen sind eigenständige Konzertfilme, die das Duo in großer musikalischer Form zeigen.

05. November 2004 – Old Friends: Live on Stage Dieses Konzertvideo zeigt Simon & Garfunkel bei ihrer gefeierten Reunion-Tour von 2003. Mit einer mitreißenden Performance ihrer größten Hits bietet das Album einen intensiven Einblick in die musikalische Chemie des Duos und fängt die besondere Atmosphäre ihrer Live-Auftritte ein. Format: DVD Titelliste: 01 Opening Montage (America instrumental) 02 Old Friends 03 A Hazy Shade Of Winter 04 I Am A Rock 05 America 06 At The Zoo 07 Baby Driver 08 Kathy's Song 09 Tom & Jerry Story 10 Hey, Schoolgirl 11 The Everly Brothers Intro 12 Wake Up Little Susie 13 All I Have To Do Is Dream 14 Bye Bye Love (The Everly Brothers with Simon & Garfunkel) 15 Scarborough Fair 16 Homeward Bound 17 The Sound Of Silence 18 Opening Montage 19 Mrs. Robinson 20 Slip Slidin' Away 21 El Condor Pasa 22 Keep the Customer 23 Satisfied 24 The Only Living Boy In New York 25 American Tune 26 My Little Town 27 Bridge Over Troubled Water 28 Cecilia 29 The Boxer 30 Leaves That Are Green 31 The 59th Street Bridge Song (Feelin' Groovy)

15. Dezember 1982 – The Concert in Central Park Der legendäre Mitschnitt des Open-Air-Konzerts im Central Park aus dem Jahr 1981 ist ein Meilenstein in der Geschichte von Simon & Garfunkel. Vor einer riesigen Menschenmenge präsentiert das Duo eine beeindruckende Auswahl ihrer bekanntesten Songs und beweist ihre zeitlose Popularität. Format: VHS (1982), später remastered auf DVD und Blu-ray Titelliste: 01 Mrs. Robinson 02 Homeward Bound 03 America 04 Me And Julio Down By The Schoolyard 05 Scarborough Fair 06 April Come She Will 07 Wake Up Little Susie 08 Still Crazy After All These Years 09 American Tune 10 Late In The Evening 11 Slip Slidin' Away 12 A Heart In New York 13 The Late Great Johnny Ace 14 Kodachrome / Maybellene 15 Bridge Over Troubled Water 16 50 Ways To Leave Your Lover 17 The Boxer 18 Old Friends 19 Bookends 20 The 59th Street Bridge Song (Feelin' Groovy) 21 The Sound Of Silence 22 Late In The Evening
Boxsets
Dieser Bereich zeigt die offiziellen Boxsets von Simon & Garfunkel in chronologischer Reihenfolge.
Die Kollektionen enthalten remasterte Studioalben, Demos und Live-Aufnahmen und bieten einen kompakten Einblick in das musikalische Schaffen des Duos.

23. November 2007 – The Collection Format: 5 CDs + 1 DVD Label: Columbia/Legacy/Sony BMG Beschreibung: Diese umfassende Sammlung enthält alle fünf remasterten Studioalben von Simon & Garfunkel sowie eine Bonus-DVD mit dem vollständigen Konzert „The Concert in Central Park“ von 1981. Ergänzt wird die Kollektion durch Demos, Outtakes und Alternativfassungen – ein beeindruckender Überblick über das musikalische Gesamtwerk des Duos. Disc 1 – Wednesday Morning, 3 A.M. (inkl. Bonusmaterial) You Can Tell The World Last Night I Had The Strangest Dream Bleecker Street Sparrow Benedictus The Sound Of Silence He Was My Brother Peggy-O Go Tell It On The Mountain The Sun Is Burning The Times They Are A-Changin’ Wednesday Morning, 3 A.M. Bonus-Tracks: Bleecker Street (Demo) He Was My Brother (Alternate Take 1) The Sun Is Burning (Alternate Take 12) Disc 2 – Sounds of Silence (inkl. Bonusmaterial) The Sound Of Silence Leaves That Are Green Blessed Kathy's Song Somewhere They Can't Find Me Anji Richard Cory A Most Peculiar Man April Come She Will We've Got A Groovy Thing Goin' I Am A Rock Bonus-Tracks: Blues Run The Game Barbriallen (Demo) Rose Of Aberdeen (Demo) Roving Gambler (Demo) Disc 3 – Parsley, Sage, Rosemary and Thyme (inkl. Bonusmaterial) Scarborough Fair / Canticle Patterns Cloudy Homeward Bound The Big Bright Green Pleasure Machine The 59th Street Bridge Song (Feelin’ Groovy) The Dangling Conversation Flowers Never Bend With The Rainfall A Simple Desultory Philippic For Emily, Whenever I May Find Her A Poem On The Underground Wall 7 O’Clock News / Silent Night Bonus-Tracks: Patterns (Demo) A Poem On The Underground Wall (Demo) Disc 4 – Bookends (inkl. Bonusmaterial) Bookends Theme Save The Life Of My Child America Overs Voices Of Old People Old Friends Bookends Theme (Reprise) Fakin’ It Punky’s Dilemma Mrs. Robinson A Hazy Shade Of Winter At The Zoo Bonus-Tracks: You Don't Know Where Your Interest Lies Old Friends (Demo) Disc 5 – Bridge Over Troubled Water (inkl. Bonusmaterial) Bridge Over Troubled Water El Condor Pasa (If I Could) Cecilia Keep The Customer Satisfied So Long, Frank Lloyd Wright The Boxer Baby Driver The Only Living Boy In New York Why Don’t You Write Me Bye Bye Love Song For The Asking Bonus-Tracks: Feuilles-O (Demo) Bridge Over Troubled Water (Demo – Take 6) Disc 6 – DVD: The Concert in Central Park (Live 1981) Mrs. Robinson Homeward Bound America Me And Julio Down By The Schoolyard Scarborough Fair April Come She Will Wake Up Little Susie American Tune Late In The Evening Slip Slidin’ Away A Heart In New York The Late Great Johnny Ace Kodachrome / Maybellene Bridge Over Troubled Water 50 Ways To Leave Your Lover The Boxer Old Friends / Bookends The 59th Street Bridge Song (Feelin’ Groovy) The Sound Of Silence Late In The Evening (Reprise)

3. Juli 2001 – The Columbia Studio Recordings (1964–1970) Format: 5 CDs Label: Columbia/Legacy Beschreibung: Diese hochwertige Box enthält alle fünf Studioalben von Simon & Garfunkel, sorgfältig remastered, ergänzt um seltene Bonus-Tracks, Demos und alternative Versionen. Eine klanglich und editorisch überarbeitete Sammlung, die das gesamte kreative Schaffen des Duos zwischen 1964 und 1970 umfasst. Disc 1 – Wednesday Morning, 3 A.M. You Can Tell The World Last Night I Had The Strangest Dream Bleecker Street Sparrow Benedictus The Sound Of Silence He Was My Brother Peggy-O Go Tell It On The Mountain The Sun Is Burning The Times They Are A-Changin' Wednesday Morning, 3 A.M. Bonus-Tracks: Bleecker Street (Demo) He Was My Brother (Alternate Take 1) The Sun Is Burning (Alternate Take 12) Disc 2 – Sounds of Silence The Sound Of Silence Leaves That Are Green Blessed Kathy's Song Somewhere They Can't Find Me Anji Richard Cory A Most Peculiar Man April Come She Will We've Got A Groovy Thing Goin' I Am A Rock Bonus-Tracks: Blues Run The Game Barbriallen (Demo) Rose of Aberdeen (Demo) Roving Gambler (Demo) Disc 3 – Parsley, Sage, Rosemary and Thyme Scarborough Fair / Canticle Patterns Cloudy Homeward Bound The Big Bright Green Pleasure Machine The 59th Street Bridge Song (Feelin' Groovy) The Dangling Conversation Flowers Never Bend With The Rainfall A Simple Desultory Philippic (or how I was Robert McNamara’d into submission) For Emily, Whenever I May Find Her A Poem On The Underground Wall Silent Night / 7 O’Clock News Bonus-Tracks: Patterns (Demo) A Poem On The Underground Wall (Demo) Disc 4 – Bookends Bookends Theme Save The Life Of My Child America Overs Voices Of Old People Old Friends Bookends Theme (Reprise) Fakin’ It Punky’s Dilemma Mrs. Robinson A Hazy Shade Of Winter At The Zoo Bonus-Tracks: You Don't Know Where Your Interest Lies Old Friends (Previously Unreleased Demo) Disc 5 – Bridge Over Troubled Water Bridge Over Troubled Water El Condor Pasa (If I Could) Cecilia Keep The Customer Satisfied So Long, Frank Lloyd Wright The Boxer Baby Driver The Only Living Boy In New York Why Don’t You Write Me Bye Bye Love Song For The Asking Bonus-Tracks: Feuilles-O (Demo) Bridge Over Troubled Water (Demo – Previously Unreleased)

4. November 1997 – Old Friends Format: 3 CDs Label: Columbia / Legacy Beschreibung: Diese sorgfältig kuratierte Box vereint das gesamte Schaffen von Simon & Garfunkel aus den Jahren 1964–1975. Neben den bekannten Studioaufnahmen enthält sie Raritäten, Demo-Versionen, bisher unveröffentlichtes Material und das Lied My Little Town, das nach ihrer Trennung 1975 erschien. Ein begleitendes Booklet mit ausführlichen Liner Notes rundet die Edition ab. Disc 1 Bleecker Street The Sound Of Silence The Sun Is Burning Wednesday Morning, 3 A.M. He Was My Brother I’m Just A Poor Boy Sparrow Peggy-O Benedictus Somewhere They Can’t Find Me We’ve Got A Groovy Thing Goin’ Leaves That Are Green Richard Cory I Am A Rock The Sound Of Silence (Electric Version) Homeward Bound Blues Run The Game Kathy’s Song (Live) April Come She Will (Live) Flowers Never Bend With The Rainfall Patterns Cloudy The Dangling Conversation A Poem On The Underground Wall A Hazy Shade Of Winter Blessed Disc 2 Sparrow (Live) At The Zoo For Emily, Whenever I May Find Her Anji The 59th Street Bridge Song (Feelin’ Groovy) The Dangling Conversation (Live) Scarborough Fair / Canticle Patterns (Demo) A Poem On The Underground Wall (Demo) Bookends Theme Save The Life Of My Child America Overs Voices Of Old People Old Friends Bookends Theme (Reprise) Fakin’ It Punky’s Dilemma Mrs. Robinson The Boxer Baby Driver Why Don’t You Write Me Feuilles-O Keep The Customer Satisfied So Long, Frank Lloyd Wright Song For The Asking Disc 3 Cecilia El Condor Pasa (If I Could) Bridge Over Troubled Water The Only Living Boy In New York Hey, Schoolgirl (Tom & Jerry, 1957) My Little Town (1975) All I Know (Art Garfunkel Solo) A Church Is Burning (Paul Simon Solo, Live 1967) Island In The Sun (Unveröffentlicht) Punky’s Dilemma (Demo) Bridge Over Troubled Water (Demo) Old Friends (Live) The 59th Street Bridge Song (Feelin’ Groovy) (Live) The Boxer (Live) The Sound Of Silence (Live)

1. November 1981 – Collected Works Format: 5 LPs (später 1990 als 3-CD-Set wiederveröffentlicht) Inhalt: Alle fünf Studioalben von Simon & Garfunkel, remastered. Die CD-Version fasst die Alben in chronologischer Reihenfolge auf drei Discs zusammen. Trackliste (CD-Version, 1990) Disc 1 You Can Tell The World Last Night I Had The Strangest Dream Bleecker Street Sparrow Benedictus The Sound Of Silence He Was My Brother Peggy-O Go Tell It On The Mountain The Sun Is Burning The Times They Are A-Changin' Wednesday Morning, 3 A.M. The Sound Of Silence Leaves That Are Green Blessed Kathy's Song Somewhere They Can't Find Me Anji Richard Cory A Most Peculiar Man April Come She Will We've Got A Groovey Thing Goin' I Am A Rock Disc 2 Scarborough Fair / Canticle Patterns Cloudy Homeward Bound The Big Bright Green Pleasure Machine The 59th Street Bridge Song (Feelin' Groovy) The Dangling Conversation Flowers Never Bend With The Rainfall A Simple Desultory Philippic For Emily, Whenever I May Find Her A Poem On The Underground Wall 7 O’Clock News / Silent Night Bookends Theme Save The Life Of My Child America Overs Voices Of Old People Old Friends Bookends Theme (Reprise) Fakin' It Punky's Dilemma Mrs. Robinson A Hazy Shade Of Winter At The Zoo Disc 3 Bridge Over Troubled Water El Condor Pasa (If I Could) Cecilia Keep The Customer Satisfied So Long, Frank Lloyd Wright The Boxer Baby Driver The Only Living Boy In New York Why Don’t You Write Me Bye Bye Love Song For The Asking